localhost/wordpress/wp-admin

Möchten Sie sich mit WordPress und seinen verschiedenen Funktionen vertraut machen? WordPress ist für viele Unternehmen und Blogger gleichermaßen zum bevorzugten Content-Management-System geworden, und das aus gutem Grund. Aber das Einrichten und Verwenden von WordPress kann schwierig sein, besonders für Leute, die es noch nie zuvor getan haben. Das WP-Admin-Dashboard ist der Mittelpunkt jeder WordPress-Site, und es ist wichtig zu verstehen, wie man es benutzt. Localhost WordPress WP-Admin ist ein unglaublich nützliches Tool, wenn es um die Verwaltung Ihrer WordPress-Site geht, und dieser Blog-Beitrag bietet Ihnen eine umfassende Anleitung für den Einstieg. Wir werden die Grundlagen von localhost WordPress WP-Admin durchgehen, z. B. wie man WordPress installiert, eine Datenbankverbindung einrichtet und zu Ihrem WordPress-Dashboard gelangt. Wir werden auch besprechen, wie man die verwendet WP-Admin-Dashboard um Ihre WordPress-Site anzupassen, Beiträge und Seiten zu erstellen und Plugins und andere Einstellungen zu verwalten. Wenn Sie diesen Beitrag gelesen haben, haben Sie ein gutes Verständnis für die Verwendung von localhost WordPress WP-Admin.

YouTube Video

Installieren Sie einen Apache-Webserver

Um Ihre WordPress WP-Admin, müssen Sie zunächst einen Apache-Webserver installieren. Nach der Installation müssen Sie den Server für die Verwendung von Localhost konfigurieren. Dann müssen Sie für Ihren WordPress WP Admin eine MySQL-Datenbank erstellen. Sobald Sie dies alles getan haben, können Sie mit der Installation von WordPress fortfahren und sich beim WP Admin Dashboard anmelden, um Änderungen an Ihrer Website vorzunehmen.

Richten Sie eine MySQL-Datenbank ein

Sobald die WordPress-Installation abgeschlossen ist, muss der Benutzer eine MySQL-Datenbank auf dem Localhost einrichten. Dazu sollten Benutzer ihren Webbrowser öffnen und localhost/wordpress/wp-admin eingeben. Dadurch wird die WordPress-Admin-Oberfläche geöffnet, wo Benutzer die Datenbank einrichten können. Benutzer können „Datenbank“ in der Admin-Oberfläche auswählen. Dadurch werden sie aufgefordert, der Datenbank einen Namen und die Anmeldeinformationen des Datenbankbenutzers zu geben. Sobald diese Anmeldeinformationen eingegeben wurden, kann der Benutzer auf „Datenbank erstellen“ klicken und die Datenbank ist einsatzbereit.

Siehe auch  Minecraft lokaler Host

Laden Sie WordPress herunter und installieren Sie es

Nachdem Sie die Dinge getan haben, die Sie zuerst tun müssen, besteht der nächste Schritt darin, WordPress herunterzuladen und auf Ihrem lokalen Host zu installieren. Beginnen Sie, indem Sie zur WordPress-Downloadseite gehen und die Version auswählen, die Sie installieren möchten. Sobald der Download abgeschlossen ist, installieren Sie die WordPress-Dateien im Root-Verzeichnis localhost. Erstellen Sie nach der Installation eine MySQL-Datenbank mit einem eindeutigen Namen, Benutzer und Passwort. Beenden Sie abschließend die Einrichtung von WordPress, indem Sie über localhost in Ihrem Browser zur WordPress WP-Admin-Seite gehen.

Konfiguriere WordPress in wp-config.php

Sobald Sie erfolgreich eine Localhost-WordPress-Instanz eingerichtet haben, müssen Sie wahrscheinlich zum WP Admin-Dashboard gehen, um die Website einzurichten. Dazu müssen Sie auf die Datei wp-config.php zugreifen. Diese Datei befindet sich im Stammverzeichnis Ihrer localhost-WordPress-Instanz. Hier können Sie die Sprach- und Debugmoduseinstellungen sowie die Datenbankverbindungsdetails und Authentifizierungsschlüssel ändern. Sobald Sie alle erforderlichen Änderungen vorgenommen haben, können Sie auf das WP Admin-Dashboard zugreifen und bei Bedarf weitere Änderungen vornehmen.

Laden Sie WordPress-Dateien auf den localhost hoch

Nachdem Sie die WordPress-Dateien extrahiert haben, müssen Sie sie auf Ihren lokalen Host hochladen. Dazu müssen Sie eine MySQL-Datenbank verwenden. Melden Sie sich bei Ihrem Localhost an und öffnen Sie dann den Ordner WP-Admin. Von dort aus können Sie die WordPress-Dateien in die MySQL-Datenbank hochladen. Sobald die Dateien hochgeladen sind, können Sie von Ihrem lokalen Host aus auf WordPress zugreifen.

Siehe auch  Wie verschiebe ich eine Live-WordPress-Site auf localhost xampp?

Greifen Sie auf den WordPress-Administrator zu, indem Sie „localhost“ in die URL eingeben

Um auf den WordPress-Admin zuzugreifen, müssen Sie zuerst „localhost“ in die URL eingeben. Dadurch werden Sie mit dem localhost-Server verbunden und können auf den WordPress-Admin zugreifen. Sobald Sie mit dem Server verbunden sind, müssen Sie MySQL verwenden, um sich beim WP-Admin anzumelden. Sobald Sie angemeldet sind, können Sie Ihre WordPress-Website über das Admin-Panel bearbeiten und verwalten.

Erstellen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort

Sie müssen zuerst eine MySQL-Datenbank erstellen, bevor Sie einen Benutzernamen und ein Passwort für Ihren Localhost WordPress WP-Admin einrichten können. Öffnen Sie Ihre WordPress WP-Admin-Seite und gehen Sie zum Abschnitt „Benutzer“, sobald Ihre Datenbank eingerichtet ist. Hier können Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort erstellen. Achten Sie darauf, ein sicheres Passwort zu wählen, das schwer zu erraten ist. Sobald Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort erstellt haben, speichern Sie es an einem sicheren Ort.

Überprüfen Sie die Seite mit den WordPress-Einstellungen

Die WordPress-Einstellungsseite ist ein wesentlicher Bestandteil des localhost WordPress WP Admin. Auf dieser Seite können Sie Ihre WordPress-Site einrichten und verwalten. Sie können Einstellungen wie die WordPress-URL, MySQL-Einstellungen und andere wichtige Parameter ändern. Sie können auch Ihre Benutzer, Beiträge, Seiten, Kategorien und Widgets einrichten und verwalten. Auf der Seite WordPress-Einstellungen können Sie auch die Sicherheitseinstellungen, Plugins und Designs einrichten. Alle diese Einstellungen sind über die WordPress-Einstellungsseite leicht zugänglich, was sie zu einem leistungsstarken Tool zum Einrichten und Verwalten Ihrer WordPress-Site macht.

Konfigurieren Sie den localhost-Domänennamen

Nachdem Sie WordPress erfolgreich installiert haben, müssen Sie den localhost-Domänennamen Ihrer WordPress-Site einrichten. Dadurch wird es möglich, dass Ihre WordPress-Site sowohl über localhost als auch über das Internet zugänglich ist. Um den Localhost-Domänennamen zu konfigurieren, müssen Sie die öffnen wp-config.php Datei und stellen Sie sicher, dass die MySQL-Datenbank richtig eingerichtet ist. Sobald dies erledigt ist, können Sie über localhost auf die WordPress WP Admin-Seite zugreifen.

Testen Sie die localhost-Site, indem Sie den Domänennamen in einem Webbrowser aufrufen.

Nachdem Sie WordPress in einer localhost-Umgebung eingerichtet haben, können Sie die localhost-Site testen, indem Sie den Domänennamen in einem Webbrowser aufrufen. Der Domainname sollte Sie zur lokalen WordPress-Installation führen, wo Sie sich beim WP Admin Dashboard anmelden und die WordPress-Datenbank mit MySQL konfigurieren können. Auf diese Weise können Sie Beiträge und Seiten erstellen, Plugins installieren und das Erscheinungsbild Ihrer WordPress-Site anpassen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Arbeit mit dem Localhost WordPress WP Admin eine großartige Möglichkeit sein kann, schnell mit WordPress loszulegen. Es gibt eine Fülle von Ressourcen und Tutorials, die Neulingen beim Übergang von einer grundlegenden Einrichtung zu einer voll funktionsfähigen Website helfen. Localhost WordPress WP Admin macht es einfach, WordPress einzurichten, daher ist es eine gute Wahl für Leute, die eine zuverlässige, lokale Option für ihre WordPress-Site suchen.

Index